Solarplexus und Reizüberflutung

Unser Solarplexus, auch Sonnengeflecht genannt, befindet sich knapp über dem Bauchnabel. Über dieses Energiezentrum nehmen wir die Einflüsse von aussen auf. Kinder bewahren bis etwa 7-jährig die uns allen angeborene Sensitivität. Je kleiner das Kind ist, desto stärker ist seine Feinfühligkeit. Diese Veranlagung ist in ihrer Intensität individuell angelegt. Bei sehr feinfühligen Kindern kann diese Energieaufnahme zu einer Reizüberflutung werden. In einem Restaurant z.B. sind die Gespräche an Nebentischen, das hektische Serviertreiben, das Kommen und Gehen, evtl. noch Musikberieselung für das Kind ein Zuviel an Reizen. Es wird unruhig, äussert sich über Bauchschmerzen und es mag womöglich gar nichts essen, obschon es über Hunger geklagt hat. Eine verwirrliche Situation. Die Bauchschmerzen sind die Überladung des Solarplexus mit Energie aus den äusseren Reizen. Der Gang zur Toilette kann aber dennoch Abhilfe schaffen, gar ohne irgendwelche Ausscheidungen getätigt zu haben. Das Kind kann sich von der energetischen Überbelastung befreien. Es ist fernab vom Lärm und kommt allmählich zur Ruhe. Nicht selten kommt es vor, dass ein Kind zwei- bis dreimal während des Restaurantbesuches die Toilette aufsucht. „Schon wieder?“ ist dann oft die Frage der Eltern. Aus Anpassung und auch mangelndem Wortschatz sagen Kinder nicht, was sie belastet. Sie wissen es ja auch nicht wirklich. Es tut einfach weh. Sie äussern sich höchstens über den Lärm, haben entdeckt, dass sie auf der Toilette die Ruhe geniessen können und dies ihnen gut tut.

Wie ist die Sensitivität bei Ihren Kindern oder bei Ihnen selbst? Konnten Sie Ihre Feinfühligkeit bewahren oder wurde diese Fähigkeit nicht erkannt, verschüttet, als sensibel abgetan? Wurden Sie als Kind „Mimösli“ genannt und haben dadurch die Sensitivität unterdrückt in der Meinung, Sie seien falsch? Möchten Sie mehr über diese Veranlagung wissen? Oder die Ihres Kindes? Dann vereinbaren Sie einen Termin. Gerne unterstütze ich Sie beim Auffinden und Erkennen des sensitiven Potenzials und dessen Stärke.

Ich freu‘ mich auf Sie!