Zu unserm Leben gehört die Polarität von hell/dunkel, gut/böse, heiss/kalt usw. Weil von allem immer auch das Gegenteil existiert, hört man immer wieder den Satz „wir leben in der Dualität (Polarität)“. Aber dies stimmt so nicht ganz. Wir leben in der Trinität. Schlussendlich müssen wir uns auch immer für oder gegen etwas entscheiden. Zu den zwei Pfeilern „für / gegen“ „zupacken / bleiben lassen“ gehört ein dritter: die Entscheidung.
Diese ist oft mit vielen Gedankengängen verbunden: Muss ich dies so hinnehmen oder für mich kämpfen? Was will mir diese Situation sagen? Muss ich umdenken? Habe ich aufs falsche Pferd gesetzt? Soll ich so weiterfahren oder etwas ändern? Wie sieht mein weiterer Weg aus? Die Ausbildung in Angriff nehmen oder doch nicht? Vielleicht erst später? Unsicherheiten und Zweifel können wir nicht einfach aus unserem Leben verbannen, jedoch sind diese doch eher unangenehm und nagen an unserem Gemüt.
Ein gut gemeinter Rat lautet dann oft: Höre auf dein Herz. Nur –wir funktionieren sehr verstandesmässig und denklastig. Oft ist es schwierig, den Gedankenfluss zu stoppen, den Kopf frei zu machen und in uns hineinzuhorchen und wahrzunehmen, was unser Herz –unsere Seele- für uns als Antwort bereithält.
Als wertvolle und hilfreiche Unterstützung dient auch hierzu die Astrologie. Das persönliche Kosmogramm ist das Spiegelbild unserer Seele und ein verlässliches Hilfsmittel. Als „Wegweiser“ zur Entscheidungsfindung dient der Alterspunkt und das Solarkosmogramm. Mit dem Auffinden des Alterspunktes im Geburtskosmogramm wird ermittelt, welche Tierkreiszeichen- und Planetenenergien verstärkt wirken und was dies zu bedeuten hat. Das Solarkosmogramm ist das persönliche Jahreshoroskop. Es wird am Geburtstag des laufenden Jahres erstellt und dauert wiederum bis zum nächsten Geburtstag. Es ist somit ein ganz persönliches Jahreskosmogramm. Aus diesem ist auf verschiedenen Ebenen zu sehen, woran in diesem Lebensjahr zu arbeiten und was zu entwickeln ist. Dieses Solarkosmogramm wird immer im Vergleich zum Geburts- und Vorjahres-Solarkosmogramm gedeutet, sodass Veränderungen besser ersichtlich sind.