Astronomie

Die Aufstellung dieser Planeten erfolgt nach astrologischer Zuteilung:
3 Persönlichkeitsplaneten, 4 kreatürliche Planeten, 3 geistige Planeten

Sonne: Sonne
Die Sonne ist der wichtigste Himmelskörper, ohne den kein Leben auf der Erde möglich wäre. Sie ist der nächstgelegene Stern der Erde, erzeugt Energie und leuchtet selbst. In ihrem Innern herrscht eine Temperatur von ca. 16 Millionen Grad und ein Druck von etwa 200 Millionen Atmosphären. Wasserstoffatome verschmelzen zu Helium, wobei ein winziger Teil direkt in Energie umgesetzt wird. Die Sonne verbraucht so pro Sekunde etwa 4 Millionen Tonnen Masse. Im Vergleich zur Erde sind die Dimensionen der Sonne gewaltig, trotzdem gehört sie im Vergleich zu andern Sternen zu den kleineren Vertretern. Alle andern hellen Sterne, die wir mit blossem Auge sehen können, sind bedeutend grösser und stärker als sie.

Steckbrief: Durchmesser 1,4 Mio. Km
Entfernung zur Erde: 149.6 Mio. Km im Durchschnitt
Alter: ca. 5 Milliarden Jahre

Astrologische Zuordnung: Willenskraft, Schöpferkraft, Selbstbewusstsein, Mentalität, Kontrolle, Ordnung

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 30 Tage

—————————————————————————————————————

Saturn:
Einer der schönsten Planeten ist der Methanriese Saturn. Er ist der 6. Planet in unserem Sonnensystem und besteht im Wesentlichen aus Wasserstoff und Helium. Eine Dunstschicht in seiner Atmosphäre verhindert ein gutes Beobachten seiner Wolken und Wettersysteme. Die Ringe sind nicht massiv, sondern bestehen aus einer sehr hohen Zahl von Staubpartikeln, Eisklumpen und Gesteinsbrocken, die um den Planeten kreisen. Saturn ist der einzige Planet, deren Nordpol von einem Hexagon gebildet wird. Dieses Sechseck weist einen Durchmesser von 25’000 Km auf und ist vermutlich mehrere hundert Kilometer tief. Saturn hat 59 Monde. Der grösste ist Titan mit einem Durchmesser von 5220 Km.

Steckbrief: Durchmesser: 120’500 Km
Entfernung zur Sonne: 1’426’725’400 Km
Umlaufzeit: 28 Jahre

Astrologische Zuordnung: Konzentration, Gedächtnis, Angst, Absicherung (Schutz), Verantwortung, Körperbewusstsein

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 2 ½ Jahre

—————————————————————————————————————

Mond:
Der Mond, unser Erdtrabant, besteht aus Kratern, Gebirgszügen und mit Lava überzogenen Gebieten. Er zeigt uns immer dieselbe Seite, weil er sich in der gleichen Zeit, in der er um die Erde läuft, einmal um seine Achse dreht. Der Mond ist kein Planet, wird aber im Horoskop mit einbezogen, weil wir durch seine Erdnähe seine Energien am besten spüren und seinen Zyklus nachvollziehen können: Ebbe – Flut, Zyklus der Frau, bei Voll- oder auch Neumond: Unkonzentriertheit, Kopfschmerzen, Nervosität usw.
Heute wird wieder vermehrt nach dem Mondzyklus gearbeitet, sei dies im Ackerbau, in der Körperpflege, bei Reinigungen usw.

Steckbrief: Durchmesser: 3475 Km
Entfernung zur Erde: 384’400 Km
Umlaufzeit: 27,3 Tage

Astrologische Zuordnung: Liebe, Kontakt, Berührung, Gefühl, Sympathie/Antipathie

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 2 1/3 Tage

—————————————————————————————————————

Merkur: Merkur
Merkur, der erste Planet in unserem Sonnensystem, verdankt seinen Namen dem römischen Gott des Handels. Schon den Völkern des Altertums war seine Schnelligkeit aufgefallen. Diese grosse Geschwindigkeit von 167’400 km/h verdankt Merkur seiner Nähe zur Sonne. Da die Anziehungskraft der Sonne sehr gross ist, muss er rasch um diese laufen, um nicht in sie hineinzustürzen. Auf seiner sonnenzugewandten Seite herrscht eine Oberflächentemperatur von ca. 400 Grad. Auf der sonnenabgewandten Seite sinkt sie bis auf minus 200 Grad ab. Merkur wird von keinen Monden begleitet, doch sieht er unserm Erdtrabanten ähnlich, auch er weist Krater und glatte Ebenen auf. Die Krater sind vermutlich wie beim Mond durch Meteoriteneinschläge entstanden, die Millionen bis Milliarden Jahre zurückliegen.

Steckbrief: Durchmesser 4878 km
Entfernung zur Sonne: 57,9 Mio Km
Umlaufzeit: 88 Tage

Astrologische Zuordnung: Kommunikation, Kombinatorik, Handel, Verstand, Sprachempfinden

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 20 Tage (durchschnittlich)

—————————————————————————————————————

Venus:
Venus ist der zweite Planet in unserm Sonnensystem. Die Göttin der Liebe stand Patin für die Namensgebung dieses Planeten. Sie kommt von allen Planeten der Erde am nächsten und ist daher als heller Abend- oder Morgenstern gut sichtbar. Die Zustände auf ihrer Oberfläche sind alles andere als das, was man sich unter einer Liebesgöttin vorstellt. Die Venus ist eine Gluthölle. Sie ist bedeckt mit riesigen Lavafeldern und es herrscht eine Oberflächentemperatur von 400 bis 500 Grad. Die dichte Kohlendioxydatmosphäre lastet mit etwa dem 90fachen irdischen Luftdruck auf ihrer Landschaft. Schwefelsäure regnet aus ihren Wolken. Die Venus wird von keinen Monden begleitet.

Steckbrief: Durchmesser: 12’100 Km
Entfernung zur Sonne: 108,2 Mio. Km
Umlaufzeit: 243 Tage

Astrologische Zuordnung: Genussfähigkeit, Harmonie, Kreativität, Hingabe, Perfektion, Selektivität, weibliche Libido

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 30 Tage (durchschnittlich)

—————————————————————————————————————

Mars: mars
Mars, der seinen Namen dem römischen Gott des Krieges verdankt, und unser 4. Planet ist, steht der Erde am nächsten. Er ist dank seinem rötlichen Schimmer gut von Auge erkennbar. Diese Färbung rührt von seinen roten Sandwüsten und einem grossen Anteil an Eisenoxyd her. Mars ähnelt der Erde. Er kennt Jahreszeiten wie sie und rotiert in etwa der gleichen Zeit wie sie einmal um seine Achse. Er besitzt eine dünne Atmosphäre und an den Polen ausgedehnte weisse Kappen aus Eis. Diese schmelzen im Marssommer ab, deshalb vermutete man Wasser und dadurch auch Leben in irgendwelcher Form auf diesem Planeten. Mars wird von den beiden Monden Phobos und Deimos begleitet.

Steckbrief: Durchmesser: 6794 Km
Entfernung zur Sonne: 227,9 Mio. Km
Umlaufzeit: 686 Tage

Astrologische Zuordnung: Stärke, Leistung, Antriebskraft, Aktivität, männliche Libido

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 60 Tage

—————————————————————————————————————

Jupiter: Jupiter
Jupiter, der 5. Planet, ist der grösste und schwerste Planet und völlig anders aufgebaut als die Erde, der Mars oder die Venus. Er besteht überwiegend aus Wasserstoff, Helium und Methan. Er hat eine ausgeprägte, dichte Atmosphäre, in der gewaltige Gewitter und Stürme toben. Jupiter wird von 62 Monden begleitet. Die uns vom Namen her bekannten ersten vier –Io, Europa, Ganymed und Callisto- entdeckte bereits Galileo Galilei. Jupiter ist sehr wichtig für unseren Planeten, denn durch seine grosse Masse ist er befähigt, Einschläge grosser Himmelskörper in seinem starken Schwerefeld abzufangen. Dadurch schützt er unseren Planeten. Ohne diesen Schutz von Jupiter, dem „kosmischen Staubsauger“, wären die Bedingungen auf unserer Erde weitaus unangenehmer.

Steckbrief: Durchmesser: 142’800 Km
Entfernung zur Sonne: 778,4 Mio. Km
Umlaufzeit: 11,9 Jahre

Astrologische Zuordnung: Wahrnehmungsfähigkeit, Optimismus, Expansion, Sinnsuche/-findung, Befreiung, Lernen durch entsprechende Aktivität, „Glücksplanet“

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 1 Jahr

—————————————————————————————————————

Uranus: uranus2
Unser 7. Planet, der 1781 entdeckte Uranus ist ähnlich wie Jupiter. Er besteht vorwiegend aus Gasen, hat aber eine deutlich geringere Masse. Er ist ein ruhiger Planet, der wenig Einzelheiten in seiner dichten, bläulich schimmernden Atmosphäre zeigt, da diese durch eine Dunstschicht verhüllt ist. Die Temperatur an der Obergrenze dieser Schicht beträgt minus 215 Grad. Uranus wird von 27 Monden begleitet und ist von 13 Ringen umgeben.

Steckbrief: Durchmesser: 51’000 Km
Entfernung zur Sonne: 2,87 Mia. Km
Umlaufzeit: 84,6 Jahre

Astrologische Zuordnung: Spontaneität, Technik, Computer, schöpferische Intelligenz, Visionen, Revolution, Neuordnung

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 7 Jahre

—————————————————————————————————————

Neptun:
Bereits in den Jahren 1612 und 1613 wurde Neptun von Galileo Galilei entdeckt und als Fixstern bezeichnet. Spätere Messungen enthüllten diesen Stern als Planeten und auch seine Umlaufbahn konnte berechnet werden. Somit gilt als Entdeckungsjahr 1846. Er ist der 8. Planet und nach dem römischen Gott des Meeres und des Fliessgewässers benannt.

Neptun ist ein sehr aktiver Planet mit vielen Wirbeln und gewaltigen Wolkenbändern in seiner Atmosphäre. Auch er ist wie Uranus ein dem Jupiter ähnlicher Planet, besteht also vorwiegend aus Gasen. Begleitet wird er von 13 Monden.

Steckbrief: Durchmesser: 49’400 Km
Entfernung zur Sonne: 5 Mia. Km
Umlaufzeit: 165,5 Jahre

Astrologische Zuordnung: Allumfassendes und wertfreies Liebesideal, All-Sein, Illusion, Desillusion, Auflösung, Heilfähigkeit

Laufzeit durch ein Tierkreiszeichen: 14 Jahre

—————————————————————————————————————

Pluto: PLUTtitleimg2
Pluto, benannt nach dem griechisch-römischen Gott der Unterwelt und des Totenreichs, wurde 1930 entdeckt und ist der kleinste, kälteste und von der Sonne am weitesten entfernte Planet. Pluto ist gar kleiner als unser Erdenmond. Er umkreist die Sonne auf einer stark elliptischen Bahn. Anhand der Bahn seines Mondes Charon konnte die Masse des Plutos berechnet werden. Er ist unser 9. Planet, wurde aber anhand seiner Masse im September 2006 von der Internationalen Astronomischen Union zum Kleinst- oder Zwergplaneten zurück gestuft. Von den Astronomen wurden lediglich die Bedingungen, die es zur Planeten-Bezeichnung braucht, neu definiert. Pluto hat aber immer noch dieselbe Masse wie seit seiner Entdeckung. Demzufolge hat die Umbenennung für die Astrologie keinen Einfluss.

Steckbrief: Durchmesser: 2300 Km
Entfernung zur Sonne: 5,9 Mia. Km (im Durchschnitt)
Umlaufzeit: 251,8 Jahre

Astrologische Zuordnung: geistige Willenskraft, Macht, Ohnmacht, Loslassen, Stirb- und Werdeprozess, Transformation

Laufzeit durch ein Zeichen: 11-30 Jahre (je nach Entfernung zur Sonne)

Beispiele von Entsprechungen zur Astrologie siehe newsletter November 2010